Am Freitag vor den Herbstferien feierte die Eichendorffschule ihr traditionelles Kartoffelfest. Die Viertklässler hatten in den Wochen zuvor fleißig Kartoffeln geerntet und gereinigt. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zauberten die Drittklässler dann an diesem Freitag köstliche Gerichte für alle Grundschüler.

Die Schüler schnippelten, kochten und rührten mit großer Begeisterung. Es gab knusprige Wedges mit Quark, Bratkartoffeln, Kürbissuppe und – passend zur Saison – leckeren Zwetschgenkuchen. In der 5. Stunde versammelten sich alle auf dem Pausenhof, wo viele Eltern, Großeltern und Freunde ebenfalls erschienen, um gemeinsam zu feiern. Der Hof war lebhaft gefüllt, die Töpfe leerten sich rasch, und niemand musste hungrig nach Hause gehen. Neben den köstlichen Speisen bot die Garten-AG auch selbstgemachte Produkte aus dem Schulgarten zum Verkauf an: Marmelade, Sirup, Ringelblumensalbe und Tee. Der Erlös fließt in neue Gartengeräte.

Freddy zu Gast mit seinem Vortrag „Drogen – die Wirklichkeit verschwimmt

Stefan „Freddy“ hat mit seinem offenen und ehrlichen Vortrag viele Schüler*innen bewegt. Er sprach über seine eigene Vergangenheit mit Drogen, über Rückschläge, Spätfolgen des Konsums, aber auch über seinen Weg zurück ins Leben – und wie der Sport ihm dabei geholfen hat.

In der anschließenden Diskussionsrunde ohne Lehrkräfte zeigten sich viele Jugendliche erstaunlich offen. Sie erzählten von eigenen Erfahrungen, stellten Fragen und suchten das Gespräch auf Augenhöhe – genau das war Freddys Ziel.

Auch beim Elternabend am 15.10.25 wurde das Thema intensiv weitergeführt. Gemeinsam wurde darüber gesprochen, wie man ein mögliches „Abdriften“ früh erkennen kann, welche Warnzeichen es gibt und wie Eltern reagieren sollten, wenn sie den Verdacht haben, dass ihr Kind Drogen konsumiert.

Ein herzliches Dankeschön an Freddy für seine ehrlichen Worte, seinen Mut und seine positive Energie!

 

 

Der Montagmorgen begann in der Eichendorffschule Donaueschingen in dieser Woche mit einem ganz besonderen Besuch und einem pädagogisch wertvollen Geschenk.

Auf Initiative des Landtagsabgeordneten Niko Reith, gleichzeitig Sprecher der FDP/FW-Fraktion im Gemeinderat, waren Thomas Beißwenger, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Steine Erden Baden-Württemberg, Oliver Mohr, Geschäftsführer der Meichle + Mohr GmbH, in die Eichendorffschule gekommen.

Gemeinsam übergaben Sie Konrektor Heiko Keller sowie den Lehrerinnen Miriam Westen und Petra Münzer den von ISTE und dem Deutschen Schulgeographenverband entwickelten Geo-Koffer.

Im GeoKoffer befinden sich Handstücke der 14 wichtigsten Gesteinsarten Baden-Württembergs sowie entsprechende Informationskarten und weitere Unterrichtsmaterialien.

Thomas Beißwenger stellte den acht anwesenden Schülerinnen und Schülern der Klassen 5a und 6a die Inhalte des Geo-Koffers auf eindrückliche Weise vor.

Auch Sandra Reich, die als Amtsleiterin Bildung und Soziales als Vertreterin der Stadt Donaueschingen am Termin teilnahm, zeigte sich begeistert: „Es fasziniert mich, wie wichtig Stein in den verschiedensten Formen in unserem Alltag ist.“

„Ich freue mich, dass der Geo-Koffer als Unterrichtsmaterial zum Anfassen in der Eichendorffschule Einzug hält.“, freut sich Niko Reith und dankt dem Industrieverband, aber besonders auch Oliver Mohr, der mit seinem Unternehmen Meichle + Mohr die Finanzierung des Koffers übernommen hat.

Das Tennis-Team der Eichendorffschule-Grundschule war beim regionalen Entscheid von Jugend trainiert für Olympia in VS-Villingen sehr erfolgreich. Das Team, Timea Pripici, Mia Burkhard, Konstantin Wang, Maximilian Metz und Leander Betz, setzte sich souverän an die Spitze der teilnehmenden Grundschulen aus dem Schwarzwald Baar Kreis. Am Ende des Turniers standen die jungen Tennistalente ohne Punktverlust auf Platz 1. Alle Partien wurden gewonnen. Das ist eine super Leistung, die den Teamleiter, Lehrer Linus Lorenz, sehr stolz gemacht hat. Alles passte an diesem Tag, die Technik, der Teamgeist und die Spielfreude. Diese Leistung wurde mit dem Erfolg belohnt und ist die Fahrkarte für das Finale des Regierungspräsidiums in Singen. Wir drücken heute schon die Daumen und freuen uns mit dem Tennis-Team der Eichendorffschule Grundschule

In Bräunlingen rollte beim diesjährigen Grundschulturnier der Mädchen wieder der Ball. Unsere Mädchenmannschaft gab alles, musste sich aber trotz großen Kampfes in der Gruppenphase geschlagen geben. So stand an diesem Tag der Spaß am Fußball im Vordergrund! Ihr wart spitze, Mädels!

Seit vielen Jahren endlich mal wieder dabei: Die Turn-Mädels der Eichendorffschule bei Jugend Trainiert für Olympia.

Zum ersten Mal seit Langem nahm die Eichendorffschule mit einer Mädchenmannschaft beim Turnwettkampf teil und war dabei auf Anhieb sehr erfolgreich. Bei einem riesigen Teilnehmerfeld, belegten die Eichendorff-Mädels einen fantastischen 9. Platz und sind somit direkt für die nächste Runde qualifiziert. Weiter geht‘s jetzt am 21. Januar in Bräunlingen. Wir freuen uns drauf!

Mit ein wenig Nervosität und viel Vorfreude hat unser Schulorchester seinen ersten Auftritt bei St. Martin gemeistert.

Wir freuen uns schon auf die kommenden Auftritte.

Neu bei uns, ein Bienenschaukasten! Somit kann man ohne Angst, sich die Bienen anschauen und ihre emsige Tätigkeit  betrachtet.

Unserer ehemalige Kollegin Frau Stark berichtet:

„Wir überqueren den Hohen Atlas auf der Fahrt von Marrakech Richtung Wüste auf dem Tichka-Pass. Auf der Passhöhe halten wir für ein Erinnerungsfoto an. Kommt ein Mann auf uns zu und fragt, ob wir nicht einen Kuli für seine Kinder hätten. Der einzige Kuli, den ich einstecken hatte, war ein ganz schöner, blauer mit Aufdruck „Eichendorffschule Donaueschingen“. Ich habe mich dann schweren Herzens von ihm getrennt, unter der Bedingung, ein Foto machen zu dürfen (siehe Anhang). Wir haben ihm auch erklärt, was „Eichendorffschule“ bedeutet.

Also, ich will hier nur mal bemerken, dass ich in den entlegensten Winkeln der Welt Werbung für die Eichendorffschule mache!!!“

Danke Frau Stark für deinen starken Einsatz!