24 Tage – 24 Fenster! Die Eichendorffschule leuchtet am Vorabend zum Heilig Abend!
Allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Partnern der Eichendorffschule wünschen wir ein zufriedenes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
24 Tage – 24 Fenster! Die Eichendorffschule leuchtet am Vorabend zum Heilig Abend!
Allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Partnern der Eichendorffschule wünschen wir ein zufriedenes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
Nikolausbesuch in der Grundschule
Direkt am Nikolaustag bekamen die Grundschüler der Eichendorffschule Besuch vom Nikolaus und seinem Knecht „Ruprecht“.
Im Eichendorffsaal traf er erstmal die Erst- und Zweitklässler sowie die Kinder der Grundschulförderklasse. Die Kinder begrüßten den Nikolaus mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“ und er erzählte ihnen die Geschichte vom Kornwunder. Einige Kinder waren mutig und trugen für den Nikolaus noch ein Gedicht vor.
Im Anschluss begrüßte er natürlich auch noch unsere Dritt- und Viertklässler. Zum Ende gab es für alle Klassen noch ein Säckchen mit Bewegungsspielen für die Pause, wie z.B. Springseilen und Swing-Loops. Darüber hinaus bekam jedes Kind noch einen leckeren Weckenmann.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der die Niklaus-Aktion organisiert und die Spiele und Weckenmänner – auch für die Werkrealschüler – spendiert hat!
Seit vielen Jahren endlich mal wieder dabei: Die Turn-Mädels der Eichendorffschule bei Jugend Trainiert für Olympia.
Zum ersten Mal seit Langem nahm die Eichendorffschule mit einer Mädchenmannschaft beim Turnwettkampf teil und war dabei auf Anhieb sehr erfolgreich. Bei einem riesigen Teilnehmerfeld, belegten die Eichendorff-Mädels einen fantastischen 9. Platz und sind somit direkt für die nächste Runde qualifiziert. Weiter geht‘s jetzt am 21. Januar in Bräunlingen. Wir freuen uns drauf!
Gianna Cimino (Klasse 6a) gewann den diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Sie setzte sich gegen Emil Ackermann, Markus Braatz und Hope Drewes durch, die sich zuvor im klasseninternen Wettbewerb für den Schulentscheid qualifiziert hatten. Alle Schüler gaben ihr Bestes, zeigten was sie konnten und überzeugten besonders beim fremden Text. Alle Teilnehmer erhielten einen kleinen Preis und Urkunden, die drei Erstplatzierten durften sich zusätzlich über Buchgeschenke freuen. Gianna wird nun die Eichendorffschule beim Kreisentscheid vertreten. Alle Teilnehmer lasen zuerst einen vorbereiteten Ausschnitt aus einem selbst gewählten Buch vor. Im Anschluss daran musste ein unbekannter Text gelesen werden. Die Jury achtete besonders auf Lesetechnik, Textgestaltung und Textverständnis
Am 12.12.2024 findet unser diesjähriger Weihnachtsmarkt an der Eichendorffschule statt.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
„Drogen – von Gras zu Crystal“
…blickt direkt hinein in die Hoffnungen, Ängste und Sehnsüchte der jungen Menschen. Es begleitet sie auf ihrer Suche nach Freiheit und Identität. Es ist unterhaltsam und lebendig erzählt und zeigt dennoch in aller Härte die verheerenden möglichen Folgen des Drogenkonsums auf.
Wenn Schauspielerinnen mit Leidenschaft und Professionalität den Jugendlichen das Thema Drogenkonsum näherbringen, bleibt das sicher nachhaltig im Gedächtnis und regt zum Nachdenken an. Solche Darstellungen leisten einen wertvollen Beitrag zur Prävention, indem sie die Risiken und Konsequenzen greifbar machen.
Die Legalisierung von Cannabis und die noch nicht vollständig geregelten Gesetzgebungen für Jugendliche werfen in der Tat viele Fragen auf. Besonders für junge Menschen, die in einer Entwicklungsphase sind, kann der Umgang mit solchen Themen herausfordernd sein. Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen spielen eine zentrale Rolle, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen und aufzuklären. Hierbei ist es wichtig, offen zu kommunizieren, die möglichen Risiken zu erklären und einen Raum für Fragen und Diskussionen zu bieten.
Gerade weil es in der Politik und den Medien oft widersprüchliche Informationen gibt, ist ein fundiertes und altersgerechtes Wissen entscheidend. Aufklärung sollte sowohl die gesundheitlichen, sozialen als auch rechtlichen Aspekte umfassen, damit junge Menschen in ihrer Entscheidungsfindung gestärkt werden und auch die Konsequenzen kennen.
gez. Herr Ohk Schulsozialpädagoge
Mit ein wenig Nervosität und viel Vorfreude hat unser Schulorchester seinen ersten Auftritt bei St. Martin gemeistert.
Wir freuen uns schon auf die kommenden Auftritte.
Seit vielen Jahren hat die Eichendorffschule einen Schulgarten und am Freitag wurde auch das traditionelle Kartoffelfest der Grundschule gefeiert. Die Viertklässler hatten in den vergangenen Wochen die selbst gepflanzten Kartoffeln geerntet und gereinigt. Nun wurde von jeder der dritten Klassen gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und -lehrern ein Gericht zubereitet und allen Grundschülern angeboten. Die Kinder schnippelten, kochten und rührten begeistert den ganzen Morgen. Es gab Wedges mit Quark, Bratkartoffeln und Kürbissuppe. In der 5. Stunde trafen sich alle Grundschüler auf dem Pausenhof. Auch viele Eltern, Großeltern und Freunde waren gekommen. Der Hof war gut gefüllt, die Töpfe leerten sich schnell und keiner ging hungrig nach Hause. Die Garten-AG verkaufte selbst Hergestelltes aus dem Schulgarten – Marmelade, Sirup, Tomatensauce und Tee. Der Erlös wird in neue Handschuhe und Gummistiefel investiert.
Eine 17-jährige Schülerin, die von einer Karriere als Sängerin und Model träumt, ein Mitschüler, der weiß, wie man Computer knackt, ein Jugendlicher, der Liebe vortäuscht, um zu verleumden, und eine eifersüchtige Mitschülerin – das sind die jugendlichen Hauptakteure in „Fake oder War doch nur Spaß „. Fake zeigt, wie aus anfänglich scheinbar harmlosen Sticheleien in sozialen Medien und Netzwerken eine Welle der Verleumdung und Ausgrenzung entstehen kann, denen sich die Opfer selbst nur schwer entziehen können. Auch die Folgen für die Mobber werden thematisiert.
Am 23. November 2024 erlebten die Klassen 6 bis 10 ein eindringliches Präventionstheater über das erschreckende Thema Cybermobbing. Die talentierten Schauspieler entführten die Schülerinnen in das bewegte Leben einer 17-jährigen Schülerin, deren Alltag von den Schatten der digitalen Welt geprägt ist. Durch das bewusste Heraustreten aus ihren Rollen und das aktive Einbeziehen der Zuschauer schufen sie eine fesselnde Atmosphäre, die die Schülerinnen in ihren Bann zog.
Mit jeder Szene wurde deutlich, wie schnell Gerüchte und falsche Behauptungen in der heutigen Zeit verbreitet werden können. Die Schüler*innen wurden Zeugen, wie diese vermeintlich harmlosen Worte wie scharfe Klingen in die Seele einer jungen Person schneiden können. Es war erschütternd zu sehen, wie tief die seelischen Verletzungen reichen können, bis hin zu dem Punkt, an dem das Leben nicht mehr lebenswert erscheint.
Das Stück machte auf eindringliche Weise deutlich, welche verheerenden Auswirkungen falsche Aussagen und Behauptungen in den sozialen Medien haben können. Diese Realität ist vielen von uns oft nicht bewusst – und das gilt nicht nur für die Jugend, sondern auch für die Erwachsenenwelt, die oft in ihrer eigenen Blase gefangen ist.
Wir, die Eicherndorffschule, möchten uns herzlich beim Theater Ensemble Radiks bedanken. Ihr beeindruckendes Spiel hat nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt und wichtige Fragen aufgeworfen.
Für die unvergessliche Darbietung und die wertvollen Impulse danken wir:
Theater-Ensemble Radiks e. V.
Die Zweitklässler der Eichendorffschule durften sich über einen Besuch von dem Autor Nils Mohl freuen, die eigens aus seinem Wohnort Hamburg für eine Autorenlesung nachdonaueschingen angereist war.
Die wilde Radtour mit Velocilaptorin
Moment mal — Velociraptoren? Das waren doch sehr schnelle Dinos, oder? Der Erzähler, ein Schriftsteller mit eingerostetem Fabuliertalent und großer Fahrradleidenschaft, staunt nicht schlecht, als plötzlich so ein gefiedertes Urzeitreptil vor ihm steht. Die schlagfertige und neugierige Velorciraptorin will nämlich noch schneller werden: Sie möchte von ihm das Radfahren lernen.
Bei seinem anschaulichen Vorlesen, bei dem er die Kinder immer wieder miteinbezog, konnte Nils Mohl die Begeisterung Schülerinnen und Schüler für Dinosaurier und das Fahrrad fahren vereinen. Die wilde Fahrt durchs ABC hat den Kindern sehr spaß gemacht
EICHENDORFFSCHULE GWRS
Eichendorffstraße 1
78166 Donaueschingen
Tel.: 0771/ 898648-0
Fax.: 0771 898648-19
Mail: verwaltung@eichendorffschule-ds.de
SCHULTRÄGER:
Stadt Donaueschingen
Rathausplatz 1
78166 Donaueschingen
HEIKO KELLER (KONREKTOR)
Tel.: 0771 / 898648-0
heiko.keller@eichendorffschule-ds.de
MIRA SCHERZINGER UND ANJA HÄGELE (SEKRETARIAT)
Tel. 0771 / 898648-0
verwaltung@eichendorffschule-ds.de
CHRISTOPH NEUFELD (HAUSMEISTER)
Tel.: 0771 / 898648-13
Mobil: 0162 / 2923759
c.neufeld@eichendorffschule-ds.de
Sie haben nicht die Rechte, diesen Inhalt zu kopieren