Eine besondere Sportstunde durften unsere Schüler der 7. Klassen und die Grundschüler der Klassen 3 und 4 erleben. Das Profibasketballteam der Panthers aus Villingen-Schwenningen besuchte die ESD. In zwei tollen Sportstunden weckten 7 Spieler der Panthers bei den Schülern die Begeisterung für den Basketballsport. Druckpass, Bodenpass, Korbwurf und ein Abschlussspiel standen auf dem Programm. Danach gab es auf alles Autogramme u.a. auf Schuhe und Unterhemden. Die Panthers hatten auch Freikarten für ein nächstes Spiel dabei. Auf lautstarke Unterstützung ihrer neuen Fans können sie hier sicher zählen.
Die Vorleser der Klasse 6 hatten ES Drauf!
Ela Vargas (Klasse 6b) gewann den diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Sie setzte sich gegen Serrena Torre, Jamie Eguntola, Leon Morasch, und Lars Bauer durch, die sich zuvor im klasseninternen Wettbewerb für den Schulentscheid qualifiziert hatten. Alle Schüler gaben ihr Beszeigten alle was sie konnten und überzeugten besonders beim fremden Text. Alle Teilnehmer erhielten einen kleinen Preis und Urkunden, die drei Erstplatzierten durften sich zusätzlich über Buchgeschenke freuen. Ela wird nun die Eichendorffschule beim Kreisentscheid vertreten. Alle Teilnehmer lasen zuerst einen vorbereiteten Ausschnitt aus einem selbst gewählten Buch vor. Im Anschluss daran musste ein unbekannter Text gelesen werden. Die Jury bestand aus Frau Fehrenbach (Fachleitung Deutsch), Frau Brytsyska (VKL-Lehrerin), Tijana Maksimovic (FSJ) sowie Jasmin Nunes (Schulsiegerin 2022) Diese achteten besonders auf Lesetechnik, Textgestaltung und Textverständnis. Schön war zu sehen, dass alle Schüler trotz der Umstände Spaß an Lesen hatten.
Der Weimarer Kultur-Express präsentierte am 17.11.23
MOBBING – WENN AUSGRENZUNG EINSAM MACHT
Ein neues Schuljahr beginnt. Zwei Klassen werden zusammengelegt. Laura (Nadine), die Jahrgangsbeste und Franzi (Emily), beliebte Klassensprecherin und Jahrgangszweite sitzen nebeneinander. Was als gute Sitznachbarschaft beginnt, entpuppt sich als Albtraum.
Das Stück wirft die Fragen auf: Warum werden Menschen zu Opfern? Was bringt Menschen dazu, andere fertig zu machen? Wie reagieren Außenstehende darauf? Wie kann man sich als Opfer wehren? Und was tun gegen Cyber- Mobbing?
Die Schauspielerinnen Nadine Kohne und Emily Roos haben mit viel Herz und großartigem schauspielerischem Einsatz den Schülerinnen und Schülern der 5. bis 10. Klasse am 17.11.2023 gezeigt, welche Auswirkungen Mobbing auf die Betroffenen und die Mobber haben kann. Mobbing ist ein ernstes Problem, das sowohl physische als auch psychische Schäden verursachen kann. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind, wie unsere Handlungen andere Menschen beeinflussen können, und dass wir uns für ein respektvolles und unterstützendes Miteinander einsetzen. Die Aufführung der Schauspielerinnen hat hoffentlich dazu beigetragen, das Bewusstsein für dieses Thema zu stärken und Empathie bei den Zuschauern zu wecken.
Unserer ehemalige Kollegin Frau Stark berichtet:
„Wir überqueren den Hohen Atlas auf der Fahrt von Marrakech Richtung Wüste auf dem Tichka-Pass. Auf der Passhöhe halten wir für ein Erinnerungsfoto an. Kommt ein Mann auf uns zu und fragt, ob wir nicht einen Kuli für seine Kinder hätten. Der einzige Kuli, den ich einstecken hatte, war ein ganz schöner, blauer mit Aufdruck „Eichendorffschule Donaueschingen“. Ich habe mich dann schweren Herzens von ihm getrennt, unter der Bedingung, ein Foto machen zu dürfen (siehe Anhang). Wir haben ihm auch erklärt, was „Eichendorffschule“ bedeutet.
Also, ich will hier nur mal bemerken, dass ich in den entlegensten Winkeln der Welt Werbung für die Eichendorffschule mache!!!“
Danke Frau Stark für deinen starken Einsatz!
Mit einem kleinen Team war die Eichendorffschule beim diesjährigen Schülerlauf im Rahmen des Schwarzwald-Marathons in Bräunlingen vertreten.
Es waren zwar nicht viele Läufer und Läuferinnen, aber umso motivierter haben sie die 1,05km lange Strecke absolviert. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sie anschließend ihre Medaillen präsentieren!
Nicht „Wer wird Millionär?“, sondern „Wer wird Superschüler?“ hieß es bei der Verabschiedung der Viertklässler aus den Klassen 4a und 4b der Eichendorffschule Donaueschingen.
Bei einer Quizshow im Fernsehformat, aufgelockert durch Musik- und Tanzdarbietungen sowie Werbeblocks, zogen die Kinder noch einmal alle Register ihres in der Grundschule erworbenen Wissens, ehe die „Superschüler“ in die Ferien entlassen wurden. Rektor Wolfram Möllen verabschiedete die Schüler und überreichte viele Lobe und Preise. die besten Leistungen erzielten Leo Glaser (4a) und Caroline Gottschalk (4b).
Die Abschlussfeier der Absolventen der Eichendorffschule fand am Freitag, den 14.7 in dem festlich geschmückten Saal der Eichendorffschule statt. Die Absolventen, dem Anlass würdig gekleidet, waren voller Vorfreude und Aufregung auf diesen besonderen Tag. Stolz strahlten sie mit ihren Familien und Freunden um die Wette.
Die Feier begann mit einer herzlichen Begrüßungsrede der zwei Moderatorinnen der Klasse 10a Gülistan Demir und Nancy Alawie, die durch das Programm führten.
Zwischendurch wurden musikalische Darbietungen von talentierten SchülerInnen aufgeführt, die die Stimmung auflockerten und für Begeisterung sorgten. Auch eine Diashow mit Erinnerungen aus den vergangenen Schuljahren brachte so manches Lächeln auf die Gesichter der Anwesenden.
Der Höhepunkt der Feier war zweifellos das Verlesen der Namen der AbsolventInnen und die Überreichung der Abschlusszeugnisse. Ein stolzer Moment für jeden Einzelnen, der mit einem begeisterten Applaus seitens der Gäste belohnt wurde. Strahlende Gesichter und einige Freudentränen machten dies zu einem emotionalen Erlebnis.
Die Feier bot auch Gelegenheit für die Abschlussschüler, sich untereinander auszutauschen und Abschied von ihren Lehrern zu nehmen.
Die abschließenden Worte des Rektors Wolfram Möllen erinnerten die Absolventen daran, dass ihre Reise hier nicht endet, sondern dass sie jetzt bereit sind, die Welt mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten zu bereichern und ihre Träume zu verfolgen.
Insgesamt war die Abschlussfeier ein wunderbares Ereignis, das die bedeutsamen Erfolge der Absolventen gebührend würdigte und ihnen eine unvergessliche Erinnerung an ihren Abschluss hinterließ. Ein neues Kapitel beginnt für sie und die Abschlussfeier wird zweifellos als ein prägender Moment in ihren Herzen bleiben.
Neben den Zeugnissen erhielten einige Schülerinnen und Schüler an diesem Abend auch Preise und Belobigungen sowie Sonderpreise.
Aus Klasse 9 erhielten folgende Schüler Preise für hervorragende Leistungen: Tony Hall, Halid Ahmed Bozkurt, Bianca-Ana Maria Amaximoaiei, Lana Gajsek Und Mia Westphal.
In Klasse 10 gingen die Preise an: Polina Völker und Jennifer Boghean.
Den Schulpreis für die beste Gesamtleistung erhielt Jennifer Boghean. Auch den Sonderpreis für besonders gute Leistungen im Fach MNT-Chemie durfte Jennifer Boghean entgegennehmen.
Mit einem Lob ausgezeichnet wurden: (Klasse 9) Marlon Sekyt, Josip Hrvat, Moritz Steglich, Laura Dominikovic. (Klasse 10): Jakob Binder, Nancy Alawie, Maksims Danvis, Juraj Krissak, Andrej Maric, Debora Regina, Tenay Harder und Gülistan Demir.
Einen spannenden, erlebnisreichen Abend erlebte eine Abordnung der Klassen 7a und 7b bei der Preisverleihung beim diesjährigen Wettbewerb der Sparkasse und Südkurier. Als es um den ersten oder zweiten Platz ging war die Spannung kaum auszuhalten. Die Schüler sind mächtig stolz und glücklich über den Gewinn von 7500 Euro und auch stolz über die Renovierungsarbeite und das Extralob von Handwerker und Stadt. Nun können im nächsten Schuljahr die Austellungen starten.
ADRESSE
EICHENDORFFSCHULE GWRS
Eichendorffstraße 1
78166 Donaueschingen
Tel.: 0771/ 898648-0
Fax.: 0771 898648-19
Mail: verwaltung@eichendorffschule-ds.de
SCHULTRÄGER:
Stadt Donaueschingen
Rathausplatz 1
78166 Donaueschingen
DIREKTKONTAKT
HEIKO KELLER (KONREKTOR)
Tel.: 0771 / 898648-0
heiko.keller@eichendorffschule-ds.de
MIRA SCHERZINGER (SEKRETARIAT)
Tel. 0771 / 898648-0
verwaltung@eichendorffschule-ds.de
MICHAEL KAMPF (HAUSMEISTER)
Tel.: 0771 / 898648-13
m.kampf@eichendorffschule-ds.de