Seit vielen Jahren hat die Eichendorffschule einen Schulgarten und am Freitag wurde auch das traditionelle Kartoffelfest der Grundschule gefeiert. Die Viertklässler hatten in den vergangenen Wochen die selbst gepflanzten Kartoffeln geerntet und gereinigt. Nun wurde von jeder der dritten Klassen gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und -lehrern ein Gericht zubereitet und allen Grundschülern angeboten. Die Kinder schnippelten, kochten und rührten begeistert den ganzen Morgen. Es gab Wedges mit Quark, Bratkartoffeln und Kürbissuppe. In der 5. Stunde trafen sich alle Grundschüler auf dem Pausenhof. Auch viele Eltern, Großeltern und Freunde waren gekommen. Der Hof war gut gefüllt, die Töpfe leerten sich schnell und keiner ging hungrig nach Hause. Die Garten-AG verkaufte selbst Hergestelltes aus dem Schulgarten – Marmelade, Sirup, Tomatensauce und Tee. Der Erlös wird in neue Handschuhe und Gummistiefel investiert.
Eine 17-jährige Schülerin, die von einer Karriere als Sängerin und Model träumt, ein Mitschüler, der weiß, wie man Computer knackt, ein Jugendlicher, der Liebe vortäuscht, um zu verleumden, und eine eifersüchtige Mitschülerin – das sind die jugendlichen Hauptakteure in „Fake oder War doch nur Spaß „. Fake zeigt, wie aus anfänglich scheinbar harmlosen Sticheleien in sozialen Medien und Netzwerken eine Welle der Verleumdung und Ausgrenzung entstehen kann, denen sich die Opfer selbst nur schwer entziehen können. Auch die Folgen für die Mobber werden thematisiert.
Am 23. November 2024 erlebten die Klassen 6 bis 10 ein eindringliches Präventionstheater über das erschreckende Thema Cybermobbing. Die talentierten Schauspieler entführten die Schülerinnen in das bewegte Leben einer 17-jährigen Schülerin, deren Alltag von den Schatten der digitalen Welt geprägt ist. Durch das bewusste Heraustreten aus ihren Rollen und das aktive Einbeziehen der Zuschauer schufen sie eine fesselnde Atmosphäre, die die Schülerinnen in ihren Bann zog.
Mit jeder Szene wurde deutlich, wie schnell Gerüchte und falsche Behauptungen in der heutigen Zeit verbreitet werden können. Die Schüler*innen wurden Zeugen, wie diese vermeintlich harmlosen Worte wie scharfe Klingen in die Seele einer jungen Person schneiden können. Es war erschütternd zu sehen, wie tief die seelischen Verletzungen reichen können, bis hin zu dem Punkt, an dem das Leben nicht mehr lebenswert erscheint.
Das Stück machte auf eindringliche Weise deutlich, welche verheerenden Auswirkungen falsche Aussagen und Behauptungen in den sozialen Medien haben können. Diese Realität ist vielen von uns oft nicht bewusst – und das gilt nicht nur für die Jugend, sondern auch für die Erwachsenenwelt, die oft in ihrer eigenen Blase gefangen ist.
Wir, die Eicherndorffschule, möchten uns herzlich beim Theater Ensemble Radiks bedanken. Ihr beeindruckendes Spiel hat nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt und wichtige Fragen aufgeworfen.
Für die unvergessliche Darbietung und die wertvollen Impulse danken wir:
Theater-Ensemble Radiks e. V.
Die Zweitklässler der Eichendorffschule durften sich über einen Besuch von dem Autor Nils Mohl freuen, die eigens aus seinem Wohnort Hamburg für eine Autorenlesung nachdonaueschingen angereist war.
Die wilde Radtour mit Velocilaptorin
Moment mal — Velociraptoren? Das waren doch sehr schnelle Dinos, oder? Der Erzähler, ein Schriftsteller mit eingerostetem Fabuliertalent und großer Fahrradleidenschaft, staunt nicht schlecht, als plötzlich so ein gefiedertes Urzeitreptil vor ihm steht. Die schlagfertige und neugierige Velorciraptorin will nämlich noch schneller werden: Sie möchte von ihm das Radfahren lernen.
Bei seinem anschaulichen Vorlesen, bei dem er die Kinder immer wieder miteinbezog, konnte Nils Mohl die Begeisterung Schülerinnen und Schüler für Dinosaurier und das Fahrrad fahren vereinen. Die wilde Fahrt durchs ABC hat den Kindern sehr spaß gemacht
Neu bei uns, ein Bienenschaukasten! Somit kann man ohne Angst, sich die Bienen anschauen und ihre emsige Tätigkeit betrachtet.
Unserer ehemalige Kollegin Frau Stark berichtet:
„Wir überqueren den Hohen Atlas auf der Fahrt von Marrakech Richtung Wüste auf dem Tichka-Pass. Auf der Passhöhe halten wir für ein Erinnerungsfoto an. Kommt ein Mann auf uns zu und fragt, ob wir nicht einen Kuli für seine Kinder hätten. Der einzige Kuli, den ich einstecken hatte, war ein ganz schöner, blauer mit Aufdruck „Eichendorffschule Donaueschingen“. Ich habe mich dann schweren Herzens von ihm getrennt, unter der Bedingung, ein Foto machen zu dürfen (siehe Anhang). Wir haben ihm auch erklärt, was „Eichendorffschule“ bedeutet.
Also, ich will hier nur mal bemerken, dass ich in den entlegensten Winkeln der Welt Werbung für die Eichendorffschule mache!!!“
Danke Frau Stark für deinen starken Einsatz!
ADRESSE
EICHENDORFFSCHULE GWRS
Eichendorffstraße 1
78166 Donaueschingen
Tel.: 0771/ 898648-0
Fax.: 0771 898648-19
Mail: verwaltung@eichendorffschule-ds.de
SCHULTRÄGER:
Stadt Donaueschingen
Rathausplatz 1
78166 Donaueschingen
DIREKTKONTAKT
HEIKO KELLER (KONREKTOR)
Tel.: 0771 / 898648-0
heiko.keller@eichendorffschule-ds.de
MIRA SCHERZINGER UND ANJA HÄGELE (SEKRETARIAT)
Tel. 0771 / 898648-0
verwaltung@eichendorffschule-ds.de
CHRISTOPH NEUFELD (HAUSMEISTER)
Tel.: 0771 / 898648-13
Mobil: 0162 / 2923759
c.neufeld@eichendorffschule-ds.de