Mit großen Erwartungen kam die Tennismannschaft der Eichendorffschule am letzten Dienstag in der Tennishalle in Singen an. Der Sprung in die nächste Runde schien beim Bezirksfinale zum Greifen nahe. Und tatsächlich zeigten die Nachwuchsspieler und -spielerinnen großes Tennis. Mit knappen Entscheidungen und hohen Siegen war auch für alle anwesenden Betreuer und Eltern beste Unterhaltung geboten.

Als zweiter im Endergebnis musste sich die Eichendorffschule am Ende nur der Grundschule Tengen geschlagen geben, welche an diesem Tag einfach unschlagbar waren. Es war trotzdem eine großartige Tennissaison unserer Viertklässler, die nun den Platz für die nächste Generation räumen müssen.

Theaterprojekt „@Ed und ich“

Wie viel Bildschirmzeit ist eigentlich gesund? Welche Gefahren lauern im Netz? Und wie können Kinder lernen, verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Präventionstheaterstücks „@Ed und ich“, das kürzlich an unserer Schule aufgeführt wurde. Das etwa 40-minütige Stück richtet sich an Kinder der 3. und 4. Klassen und thematisiert auf kindgerechte und einfühlsame Weise den Umgang mit digitalen Medien.
Im Zentrum der Geschichte steht die 8-jährige Leonie, die von ihrer Oma ein Tablet geschenkt bekommt. Schnell taucht sie in die digitale Welt ein – und macht dabei nicht nur positive Erfahrungen. Die Aufführung machte deutlich, wie wichtig es ist, Kindern frühzeitig Medienkompetenz zu vermitteln.
Im Anschluss an das Theaterstück wurden die Inhalte gemeinsam mit den Klassen aufgearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse, stellten viele Fragen und reflektierten ihren eigenen Medienkonsum.
Wir bedanken uns herzlich beim Präventionstheater „Mach Was“ für die eindrucksvolle Inszenierung sowie bei der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg für die finanzielle Unterstützung dieses wertvollen Projekts!

Das Tennis-Team der Eichendorffschule-Grundschule war beim regionalen Entscheid von Jugend trainiert für Olympia in VS-Villingen sehr erfolgreich. Das Team, Timea Pripici, Mia Burkhard, Konstantin Wang, Maximilian Metz und Leander Betz, setzte sich souverän an die Spitze der teilnehmenden Grundschulen aus dem Schwarzwald Baar Kreis. Am Ende des Turniers standen die jungen Tennistalente ohne Punktverlust auf Platz 1. Alle Partien wurden gewonnen. Das ist eine super Leistung, die den Teamleiter, Lehrer Linus Lorenz, sehr stolz gemacht hat. Alles passte an diesem Tag, die Technik, der Teamgeist und die Spielfreude. Diese Leistung wurde mit dem Erfolg belohnt und ist die Fahrkarte für das Finale des Regierungspräsidiums in Singen. Wir drücken heute schon die Daumen und freuen uns mit dem Tennis-Team der Eichendorffschule Grundschule